Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Feb 2023
Humanistische Union fordert das Ende des diskriminierenden Kopftuchverbots in Berlin
von Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union e.V. begrüßt den vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, demzufolge ein pauschales Kopftuchverbot in Schulen nach wie vor verfassungswidrig ist. Die Bürgerrechtsorganisation fordert die Landesregierung auf, nicht länger an dem Neutralitätsgesetz... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2023
Wieder brennend aktuell: Unsere Wahlprüfsteine zur Wahl des Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023
von Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Am 16. November 2022 verpflichtete der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin die Regierung, die Wahl zum Abgeordnetenhaus vollständig zu wiederholen. Bei der Wahl gab es zahlreiche, teils schwerwiegende Fehler und unglaubliche Pannen. Die Wiederholungswahl ist am 12. Februar 2023. Mit den... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2022
Zum Nachsehen: Vesper – Menschenrechte aktuell: Ethik für die Zukunft – solidarisches Denken und Handeln heute
von Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Das Haus brennt. Die Feuerwehr lässt auf sich warten. Anwohner*innen bilden eine Menschenkette mit Löscheimern. Es gibt kleine Lücken, denn mancher kann nicht helfen, einer mag nicht helfen. Was ist zu tun? Verantwortung hat man immer, Eigenverantwortung zum Beispiel. Verantwortung... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2022
Rückblick der HU Berlin-Brandenburg auf das Jahr 2021 – und erste Ideen für 2022
von Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Was hat der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union 2021 getan? Was will er 2022 tun? Einen Überblick darüber liefert unser Tätigkeitsbericht: Die Coronavirus-Pandemie bestimmte auch unsere Arbeit. Unsere Aktiventreffen finden ausschließlich online statt. Die weitere Vereinsarbeit ebenso. Fast alle Veranstaltungen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2021
HU-BB-Gespräche: Sollen Bürgerrechtler*innen in die Rundfunkräte?
von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Gespräch mit HU-Mitglied Thomas von Zabern (Rundfunkrat Radio Bremen, Arte Programmbeirat) Thomas von Zabern vertritt seit 2016 die Humanistische Union (HU) im Rundfunkrat von Radio Bremen. Außerdem wurde er kürzlich für weitere drei Jahre in den Programmbeirat von Arte-Deutschland entsandt.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2021
Coronavirus-Pandemie: Bürgerrechte, Prävention und Viren – Forderungen und Positionen zur Abgeordnetenhauswahl 2021
von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg
In unseren Wahlprüfsteinen zur Abgeordnetenhauswahl am 26. September 2021 fragten wir die Parteien, wie sich auf künftige Pandemien vorbereitet werden kann. Dazu formulierten wir auch unsere Anforderungen: Bei der Reaktion des Staates auf Pandemien muss zwischen bürgerrechtlich potentiell gefährlichen und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2021
Aufzeichnung unserer Vesper mit Dr. Manès Weisskircher über die Wahlen zum Bundestag 2021 ist online
von Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Input von Dr. Manès Weisskircher (University of Oslo, Department of Sociology and Human Geography, Post-Doc) Moderation: Axel Bussmer (Humanistische Union) Vier Tage nach den Wahlen zum Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus und der Entscheidung über den Volksentscheid „Deutsche Wohnen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Sep 2021
Aufzeichnung unserer Podiumsdiskussion zur Abgeordnetenhauswahl 2021 ist online
Am 10. August 2021 unterhielten wir uns mit Florian Dörstelmann (SPD), Burkard Dregger (CDU), Benedikt Lux (Bündnis 90/Die Grünen), Bernd Schlömer (FDP) und Niklas Schrader (Die Linke) über aktuelle innenpolitische Probleme. Sie sind Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses. Fast alle sind... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2020
Grundrechte in der Pandemie verteidigen – Positionspapier der HU Berlin-Brandenburg
Es gilt, die Gesundheitsgefahren durch das Corona-Virus abzuwehren und dabei negative Folgen der Maßnahmen für Grundrechte, Gesundheit und Wohlergehen zu berücksichtigen. Die Humanistische Union (HU) hat mit ihrem Positionspapier „Grund- und Menschenrechte gerade in der Krise bewahren“ am 20. April... [weiterlesen]
Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
»
nach oben