Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Okt 2012
Legalisierung der Körperverletzung? Streitgespräch zum geplanten Beschneidungs-Gesetz
Anlässlich des heute im Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurfs kündigt die Humanistische Union eine Podiumsdiskussion zum Thema an: Am 24. Oktober 2012 veranstaltet sie unter dem Titel „Legalisierung der Körperverletzung?“ eine Podiumsdiskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit dieser Veranstaltung beteiligt sich... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2011
Rot-schwarze Koalition in Berlin Ein Rückschritt für die Bürgerrechte
von Anja Heinrich
Am 15. November verhandeln die Berliner SPD und CDU über die letzten offenen Themen des Koalitionsvertrages. Eine Einigung muss insbesondere noch bei den Themen Polizeikennzeichnung, kommunales Ausländerwahlrecht, Absenkung des Wahlalters sowie beim Versammlungsrecht gefunden werden. Vor der Wahl hatte die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2011
Forderungen der Humanistischen Union Berlin für die Koalitionsverhandlungen
von Anja Heinrich
Aus Sicht der Humanistischen Union sollten im nächsten Koalitionsvertrag und vom Parlament folgende Punkte beachtet werden, damit Berlin in den kommenden fünf Jahren eine liberalere, bürgerrechtsfreundlichere und offenere Stadt für alle wird. Wahlrecht für Jugendliche und Ausländer In einer Demokratie... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2011
Humanistische Union begrüßt Gesetz zur Polizeikennzeichnung in Brandenburg
von Anja Heinrich
Die Humanistische Union (HU) ist sehr erfreut, dass damit ihre jahrzehntelange Forderung nach einer individuellen Kennzeichnung umgesetzt wurde. Brandenburg ist damit das erste Bundesland, das die Kennzeichnung verbindlich per Gesetz vorschreibt. Das Gesetz ist in weiten Teilen gelungen. Insbesondere bewertet... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2011
Protestkundgebung anlässlich des Besuchs der EU-Innenkommissarin Malmström
Anlässlich des Besuchs der EU-Kommissarin Cecilia Malmström beim 14. Europäischen Polizeikongress rufen Datenschutz- und Bürgerrechtsgruppen, die Piratenpartei Deutschland, die Grüne Jugend und das Gen-ethische Netzwerk am 16.02. ab 16:00 Uhr zu einer gemeinsamen Protestkundgebung vor dem Berliner Congresscentrum (bcc) am... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2010
Mehr Transparenz bei der Berliner Polizei – Polizeikennzeichnung wird eingeführt
von Anja Heinrich
Das Schiedsgericht, das einberufen wurde um eine Einigung zwischen dem Berliner Polizeipräsidenten Glietsch und den Personalvertretern herbeizuführen, entschied sich damit im Grundsatz für das Anliegen des Polizeipräsidenten. Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) sieht sich damit in ihrem jahrzehntelangen Einsatz für... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2010
Humanistische Union fordert rasche Einführung der individuellen Kennzeichnung aller Polizisten in Brandenburg
von Anja Heinrich
Damit bestehe die Chance, den von der CDU vorgelegten Entwurf in einigen, auch von der HU geforderten Punkten nachzubessern. Abgesehen von einigen Detailfragen nimmt der CDU-Antrag bereits über vierzig Jahre alte Forderungen und Gesetzesvorschläge der HU auf. In den letzten... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2010
Ingeborg-Drewitz-Preis an Claudia Dantschke
von Roland Otte
Die Journalistin, Demokratieaktivistin und Islamismusexpertin Claudia Dantschke erhielt am Dienstag im Ballhaus Rixdorf in einer gut besuchten Preisverleihung den Ingeborg-Drewitz-Preis der Berliner HU. Mit dem Preis würdigt die Bürgerrechtsorganisation den Beitrag Claudia Dantschkes für eine rationale Diskussion über Islam und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2009
Die zentrale Schülerdatei – Eierlegende Wollmilchsau der Berliner Schulpolitik?
von Sven Lüders
Anlässlich der für den heutigen Tag geplanten Abstimmung über die Einführung einer automatisierten Schülerdatei fordert die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union die Abgeordneten auf, dem Gesetz ihre Zustimmung zu verweigern. Trotz aller Bemühungen um eine datenschutzfreundliche Ausgestaltung sei die zentrale Schülerdatei für... [weiterlesen]
Seite 4 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben