Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Okt 2020
Das Versammlungsrecht nicht gegen den Infektionsschutz ausspielen!
Die Menschenrechte müssen auch und gerade während einer epidemischen Notlage von nationaler Tragweite maximal möglich gewährt werden. Im Zuge des Corona-Lockdown hat der Berliner Senat (wie die meisten Landesregierungen) Ende März durch Verordnung sämtliche Demonstrationen verboten – unabhängig von tatsächlichen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2020
Bürgerrechte und soziale Menschenrechte gelten in Zeiten der Krise!
Am 13. Mai 2020 beschloss der HU-Landesverband Berlin-Brandenburg folgende Erklärung: Bürgerrechte sind der Auftrag der Humanistischen Union. Das gilt für die klassischen liberalen Bürgerrechte, wie die Versammlungsfreiheit, die Meinungsfreiheit, die Abwesenheit staatlicher Repression und Überwachung. Und dies gilt auch für... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2019
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin porträtiert HU-Vorstandsmitglied
In einem Beitrag porträtiert das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin, in dem die HU Mitglied ist, unser Vorstandsmitglied Tobias Baur: Tobias Baur ist ein angenehmer Gesprächspartner. Fragen beantwortet er freundlich und kenntnisreich. Er weiß unheimlich viel über geschichtliche Abläufe und kennt jede... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2019
HU unterstützt Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am Samstag, den 23. März, in Berlin
Die HU Berlin-Brandenburg unterstützt die Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am Samstag, den 23. März in Berlin. Sie startet um 14.00 Uhr am Potsdamer Platz und endet am Brandenburger Tor. Der Aufruf: Die EU-Urheberrechtsreform schreibt vielen Internetseiten und Apps vor, von... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2019
So kann man Bürgerrechte nicht schützen. So kann man Terrorismus nicht bekämpfen
Pressemitteilung der Humanistische Union Berlin-Brandenburg zum Kompromiss zwischen SPD und Linken für ein neues Brandenburger Polizeigesetz Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (Grundgesetz, Artikel 1.1) Der Landesverband Berlin-Brandenburg der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2018
HU-Landesverband Berlin-Brandenburg unterstützt das „Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz“
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union unterstützt das „Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz“ und ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen das Polizeigesetz am Samstag, den 10. November, um 14.00 Uhr in Potsdam (Demostart am Bahnhof Charlottenhof) auf. Die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2017
HU unterstützt Bundestagspetition für ein demokratischeres Europa Für den Erfolg sind bis zum 14. Dezember viele Unterschriften nötig
Die vom HU-Landesverband Berlin-Brandenburg mitformulierte „Petition 73232: Wahlrecht – Forderung u. a. nach verbessertem Wahlrecht, Reform der Institutionen sowie Transparenz in Europa vom 22.08.2017“ ist online. Sie kann vier Wochen lang, bis zum 14. Dezember 2017 unterzeichnet werden kann und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2017
HU unterstützt die Kampagne Wir wählen
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union unterstützt, wie in den vergangenen Jahren, die Kampagne „Wir wählen“. Das breite Bündnis fordert eine Änderung des Wahlrechts. Alle in Deutschland lebenden Menschen, auch die hier seit Jahren lebenden Nicht-EU-Staatsangehörigen, sollen sich an parlamentarischen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2016
Guter Koalitionsvertrag. Jetzt muss geliefert werden
Einschätzung des HU-Landesverbandes Berlin-Brandenburg zum bürgerrechtlichen Teil des rot-rot-grünen Koalitionsvertrages: Der HU-Landesverband Berlin-Brandenburg sieht in dem Koalitionsvertrag zwischen SPD, die Linke und Bündnis 90/Die Grünen im Bereich der Bürgerrechte viele gute Ansätze und eine eindeutige Politikwende. Einschränkungen und nur symbolpolitische... [weiterlesen]
Seite 2 von 5
«
1
2
3
4
5
»
nach oben