Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Nov 2021
HU-BB-Gespräche: Sollen Bürgerrechtler*innen in die Rundfunkräte?
von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Gespräch mit HU-Mitglied Thomas von Zabern (Rundfunkrat Radio Bremen, Arte Programmbeirat) Thomas von Zabern vertritt seit 2016 die Humanistische Union (HU) im Rundfunkrat von Radio Bremen. Außerdem wurde er kürzlich für weitere drei Jahre in den Programmbeirat von Arte-Deutschland entsandt.... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2021
Coronavirus-Pandemie: Bürgerrechte, Prävention und Viren – Forderungen und Positionen zur Abgeordnetenhauswahl 2021
von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg
In unseren Wahlprüfsteinen zur Abgeordnetenhauswahl am 26. September 2021 fragten wir die Parteien, wie sich auf künftige Pandemien vorbereitet werden kann. Dazu formulierten wir auch unsere Anforderungen: Bei der Reaktion des Staates auf Pandemien muss zwischen bürgerrechtlich potentiell gefährlichen und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2021
Aufzeichnung unserer Vesper mit Dr. Manès Weisskircher über die Wahlen zum Bundestag 2021 ist online
von Humanistische Union Berlin-Brandenburg
Input von Dr. Manès Weisskircher (University of Oslo, Department of Sociology and Human Geography, Post-Doc) Moderation: Axel Bussmer (Humanistische Union) Vier Tage nach den Wahlen zum Bundestag und dem Berliner Abgeordnetenhaus und der Entscheidung über den Volksentscheid „Deutsche Wohnen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Sep 2021
Aufzeichnung unserer Podiumsdiskussion zur Abgeordnetenhauswahl 2021 ist online
Am 10. August 2021 unterhielten wir uns mit Florian Dörstelmann (SPD), Burkard Dregger (CDU), Benedikt Lux (Bündnis 90/Die Grünen), Bernd Schlömer (FDP) und Niklas Schrader (Die Linke) über aktuelle innenpolitische Probleme. Sie sind Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses. Fast alle sind... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2020
Grundrechte in der Pandemie verteidigen – Positionspapier der HU Berlin-Brandenburg
Es gilt, die Gesundheitsgefahren durch das Corona-Virus abzuwehren und dabei negative Folgen der Maßnahmen für Grundrechte, Gesundheit und Wohlergehen zu berücksichtigen. Die Humanistische Union (HU) hat mit ihrem Positionspapier „Grund- und Menschenrechte gerade in der Krise bewahren“ am 20. April... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2020
Das Versammlungsrecht nicht gegen den Infektionsschutz ausspielen!
Die Menschenrechte müssen auch und gerade während einer epidemischen Notlage von nationaler Tragweite maximal möglich gewährt werden. Im Zuge des Corona-Lockdown hat der Berliner Senat (wie die meisten Landesregierungen) Ende März durch Verordnung sämtliche Demonstrationen verboten – unabhängig von tatsächlichen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mai 2020
Bürgerrechte und soziale Menschenrechte gelten in Zeiten der Krise!
Am 13. Mai 2020 beschloss der HU-Landesverband Berlin-Brandenburg folgende Erklärung: Bürgerrechte sind der Auftrag der Humanistischen Union. Das gilt für die klassischen liberalen Bürgerrechte, wie die Versammlungsfreiheit, die Meinungsfreiheit, die Abwesenheit staatlicher Repression und Überwachung. Und dies gilt auch für... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jul 2019
Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin porträtiert HU-Vorstandsmitglied
In einem Beitrag porträtiert das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin, in dem die HU Mitglied ist, unser Vorstandsmitglied Tobias Baur: Tobias Baur ist ein angenehmer Gesprächspartner. Fragen beantwortet er freundlich und kenntnisreich. Er weiß unheimlich viel über geschichtliche Abläufe und kennt jede... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2019
HU unterstützt Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am Samstag, den 23. März, in Berlin
Die HU Berlin-Brandenburg unterstützt die Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am Samstag, den 23. März in Berlin. Sie startet um 14.00 Uhr am Potsdamer Platz und endet am Brandenburger Tor. Der Aufruf: Die EU-Urheberrechtsreform schreibt vielen Internetseiten und Apps vor, von... [weiterlesen]
Seite 2 von 6
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben