Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Pressemeldungen
Pressemeldung
Mär 2019
HU unterstützt Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am Samstag, den 23. März, in Berlin
Die HU Berlin-Brandenburg unterstützt die Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am Samstag, den 23. März in Berlin. Sie startet um 14.00 Uhr am Potsdamer Platz und endet am Brandenburger Tor. Der Aufruf: Die EU-Urheberrechtsreform schreibt vielen Internetseiten und Apps vor, von... [weiterlesen]
Pressemeldung
Mär 2019
So kann man Bürgerrechte nicht schützen. So kann man Terrorismus nicht bekämpfen
Pressemitteilung der Humanistische Union Berlin-Brandenburg zum Kompromiss zwischen SPD und Linken für ein neues Brandenburger Polizeigesetz Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (Grundgesetz, Artikel 1.1) Der Landesverband Berlin-Brandenburg der... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2018
Petition des Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz ist online – und kann unterstützt werden
Das vom HU-Landesverband Berlin-Brandenburg unterstützte Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz hat eine Petition gegen das Gesetz online gestellt. Sie kann hier unterzeichnet werden: https://weact.campact.de/petitions/neues-polizeigesetz-in-brandenburg-stoppen-grundrechte-schutzen Hier der Text An: Karl-Heinz Schröter (SPD) Innenminister Brandenburg; Stefan Ludwig (Die Linke) Justizminister Brandenburg;... [weiterlesen]
Pressemeldung
Okt 2018
HU-Landesverband Berlin-Brandenburg unterstützt das „Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz“
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union unterstützt das „Bündnis gegen das neue Brandenburger Polizeigesetz“ und ruft zur Teilnahme an der Demonstration gegen das Polizeigesetz am Samstag, den 10. November, um 14.00 Uhr in Potsdam (Demostart am Bahnhof Charlottenhof) auf. Die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2018
Bundesmitgliederversammlung der Humanistischen Union unterstützt Aktivitäten gegen das Volksbegehren zur Ton- und Videoüberwachung Neuer HU-Landesvorstand gewählt
Die Mitgliederversammlung der Humanistischen Union (HU) – Bundesverband lehnt mit übergroßer Mehrheit das derzeit in Berlin laufende Volksbegehren für Ton- und Videoüberwachung an öffentlichen Orten ab. Aktivitäten und Vereinigungen, die sich ebenfalls gegen diesen Ausbau der Überwachung richten, wie die... [weiterlesen]
Pressemeldung
Apr 2018
Berliner Allianz für Freiheitsrechte (BafF) gegründet BAfF fordert: Verfassungsgerichtshof muss Volksbegehren für Video- und Tonüberwachung überprüfen
Die überparteiliche Berliner Allianz für Freiheitsrechte, bei der die Humanistische Union mitarbeitet, hat ihre erste Pressemitteilung veröffentlicht. Sie lehnt das Volksbegehren für Video- und Tonüberwachung ab und fordert eine Prüfung des Volksbegehrens durch den Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin. Die Pressemitteilung:... [weiterlesen]
Pressemeldung
Dez 2017
HU unterstützt Bundestagspetition für ein demokratischeres Europa Für den Erfolg sind bis zum 14. Dezember viele Unterschriften nötig
Die vom HU-Landesverband Berlin-Brandenburg mitformulierte „Petition 73232: Wahlrecht – Forderung u. a. nach verbessertem Wahlrecht, Reform der Institutionen sowie Transparenz in Europa vom 22.08.2017“ ist online. Sie kann vier Wochen lang, bis zum 14. Dezember 2017 unterzeichnet werden kann und... [weiterlesen]
Pressemeldung
Aug 2017
HU unterstützt die Kampagne Wir wählen
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union unterstützt, wie in den vergangenen Jahren, die Kampagne „Wir wählen“. Das breite Bündnis fordert eine Änderung des Wahlrechts. Alle in Deutschland lebenden Menschen, auch die hier seit Jahren lebenden Nicht-EU-Staatsangehörigen, sollen sich an parlamentarischen... [weiterlesen]
Pressemeldung
Nov 2016
Guter Koalitionsvertrag. Jetzt muss geliefert werden
Einschätzung des HU-Landesverbandes Berlin-Brandenburg zum bürgerrechtlichen Teil des rot-rot-grünen Koalitionsvertrages: Der HU-Landesverband Berlin-Brandenburg sieht in dem Koalitionsvertrag zwischen SPD, die Linke und Bündnis 90/Die Grünen im Bereich der Bürgerrechte viele gute Ansätze und eine eindeutige Politikwende. Einschränkungen und nur symbolpolitische... [weiterlesen]
Seite 2 von 9
«
1
2
3
4
5
...
»
Letzte »
nach oben