Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Vesper – Menschenrechte aktuell: Das Problem ist institutioneller Rassismus!?
Unter dem Motto „Vesper – Menschenrechte aktuell“ veranstalten die Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte, die Humanistische Union e.V., die Internationale Liga für Menschenrechte e.V. und die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation regelmäßig am letzten Donnerstag des Monats einen Diskussionsabend. Im September wird die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation das hochaktuelle Thema des Rassismus in unsere Gesellschaft behandeln... [weiterlesen]
Das Neueste
Religionsfreiheit ≄ Freiheit von Religion
Humanistische Union fordert das Ende des diskriminierenden Kopftuchverbots in Berlin
Wieder brennend aktuell: Unsere Wahlprüfsteine zur Wahl des Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023
Zum Nachsehen: Vesper - Menschenrechte aktuell: Ethik für die Zukunft - solidarisches Denken und Handeln heute
Rückblick der HU Berlin-Brandenburg auf das Jahr 2021 - und erste Ideen für 2022
HU-BB-Gespräche: Sollen Bürgerrechtler*innen in die Rundfunkräte?
Coronavirus-Pandemie: Bürgerrechte, Prävention und Viren - Forderungen und Positionen zur Abgeordnetenhauswahl 2021
Aufzeichnung unserer Vesper mit Dr. Manès Weisskircher über die Wahlen zum Bundestag 2021 ist online
Aufzeichnung unserer Podiumsdiskussion zur Abgeordnetenhauswahl 2021 ist online
Grundrechte in der Pandemie verteidigen - Positionspapier der HU Berlin-Brandenburg
Veranstaltung
22 Sep 2023
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: Wie universal sind die Menschenrechte?
Diskussionsveranstaltung – Eine Kooperationsveranstaltung der Humanistischen Union e.V. Berlin–Brandenburg mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung Unter den Eindrücken des Zweiten Weltkrieges entstand das... [weiterlesen]
Veranstaltung
27 Jul 2023
Vesper – Menschenrechte aktuell: Triage – wem wird zuerst geholfen?
Klimakrisen, Sicherheitskrisen, Massenunfälle und plötzliche Versorgungskrisen, die Zeiten endlicher finanzieller Ressourcen stellen uns vor ganz neue Aufgaben. Was zunächst als Problemstellungen für Ärzte, Zivilschutz und... [weiterlesen]
Termin
25 Mai 2023
Vesper – Menschenrechte aktuell: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 in Deutschland – eine kritische Bilanz
am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 19:00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin im Robert-Havemann-Saal) Am 13. Dezember... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jun 2023
Religionsfreiheit ≄ Freiheit von Religion
von Dr. Andrea Zielinski Gesellschaften sind immer im Wandel. Gleichzeitig gibt es Notwendigkeiten des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Tradition und feste Überzeugungen, “dass es immer so... [weiterlesen]
Pressemeldung
Feb 2023
Humanistische Union fordert das Ende des diskriminierenden Kopftuchverbots in Berlin
Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union e.V. begrüßt den vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, demzufolge ein pauschales Kopftuchverbot in Schulen nach... [weiterlesen]
Pressemeldung
Jan 2023
Wieder brennend aktuell: Unsere Wahlprüfsteine zur Wahl des Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023
Am 16. November 2022 verpflichtete der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin die Regierung, die Wahl zum Abgeordnetenhaus vollständig zu wiederholen. Bei der Wahl gab es zahlreiche,... [weiterlesen]
nach oben