Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Themen
Artikel
Mai 2001
Offener Brief zur Ungleichbehandlung von Weltanschauungsgemeinschaften in Brandenburg
von Till Müller-Heidelberg
An den Präsidenten des Brandenburger Landtages,die Vorsitzenden und schulpolitischen Sprecherinnenund alle weiteren Abgeordnetender Fraktion der SPD, CDU und PDSAm Havelblick 814473 Potsdam Berlin, am 17. Mai 2001 Sehr geehrte Damen und Herren, als älteste Bürgerrechtsorganisation der Bundesrepublik sind wir äußerst... [weiterlesen]
Artikel
Mär 2001
Quartalsbericht Nr. 173 (März 2001)
Bericht des Landesverbandes Berlin für die Mitteilungen Nr. 173 (März 2001) Der Landesverband hat seine Reihe Republikanischer Vespern in diesem Jahr fortgesetzt: den Auftakt bildete am 18. Januar eine Veranstaltung über das Für und Wider eines möglichen NPD-Verbots. Der Argumentation... [weiterlesen]
Artikel
Mär 2001
Gutachtliche Stellungnahme
von Ludwig Renck
Gutachtliche Stellungnahmezur Frage, ob das Land Brandenburg verpflichtet ist, neben dem Religionsunterricht gleichberechtigt weltanschaulichen Unterricht von Weltanschauungsgemeinschaften (z.B. „Humanistische Lebenskunde“) zuzulassen Das Grundgesetz gewährleistet in Art. 4 Abs. 1 und 2 vorbehaltlos die Bekenntnisfreiheit. Bekenntnis im verfassungsrechtlichen Sinne ist dabei... [weiterlesen]
Artikel
Dez 2000
Quartalsbericht Nr. 172 (Dezember 2000)
Bericht des Landesverbandes Berlin für die Mitteilungen Nr. 172 (Dezember 2000) Die gemeinsam mit der Liga für Menschenrechte, der Zeitschrift Ossietzky und dem Haus der Demokratie begonnene Reihe „Republikanischer Vesper“ haben wir im Herbst mit drei weiteren Veranstaltungen fortgesetzt. Am... [weiterlesen]
Artikel
Okt 2000
Quartalsbericht Nr. 171 (September 2000)
Bericht des Landesverbandes Berlin für die Mitteilungen Nr. 171 (September 2000) Am 22. Juni fand unter der Überschrift „Rechtswidrige Rechtsberatung?“ eine mit Eckart Spoo (Zeitschrift Ossietzky), der Int. Liga für Menschenrechte und der Stiftung Haus der Demokratie zusammen vorbereitete „Republikanische... [weiterlesen]
Artikel
Jul 2000
Quartalsbericht Nr. 170 (Juni 2000)
Bericht des Landesverbandes Berlin für die Mitteilungen Nr. 170 (Juni 2000) Unter dem Titel „Akte XY eingesehen“ informierte die HU am 10. Mai über das Berliner Akteneinsichtsrecht. Seit letztem Jahr existiert das Berliner Informationsfreiheitsgesetz und damit ein Rechtsanspruch, unabhängig von... [weiterlesen]
Artikel
Mär 2000
Quartalsbericht Nr. 169 (März 2000)
Bericht des Landesverbandes Berlin für die Mitteilungen Nr. 169 (März 2000) Seitdem der neue Schulsenator Klaus Börger (SPD) im letzten Herbst die Einführung eines Wahlpflichtfaches Religion an den Berliner Schulen befürwortet hat, ist der Berliner Landesverband erneut zu diesem Thema... [weiterlesen]
Artikel
Feb 2000
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Religionsunterricht: Weg frei für religionskundliches Fach
von Humanistische Union Berlin
Die Humanistische Union (HU) ist der Auffassung, dass der Berliner Senat mit seinem Versuch, den bislang freiwilligen Religionsunterricht angesichts des gerichtlichen Erfolges der Islamischen Föderation in ein Wahlpflichtfach zu verwandeln, genau den falschen Weg beschreitet. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG... [weiterlesen]
Artikel
Dez 1999
Quartalsbericht Nr. 168 (Dezember 1999)
Bericht des Landesverbandes Berlin für die Mitteilungen Nr. 168 (Dezember 1999) Der Landesverband hat sich am 12. September zum „Tag der Erinnerung, Mahnung und des Gedenkens“ mit einem eigenen Stand beteiligt. Mit einem Flugblatt „Alles unter Kontrolle?“ machten wir auf... [weiterlesen]
Seite 14 von 16
« Erste
«
...
12
13
14
15
16
»
nach oben