Pressemeldung Feb 2023 Humanistische Union fordert das Ende des diskriminierenden Kopftuchverbots in Berlinvon Humanistische Union Berlin-Brandenburg Der Landesverband Berlin-Brandenburg der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union e.V. begrüßt den vor wenigen Tagen bekannt gewordenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, demzufolge ein pauschales Kopftuchverbot in Schulen nach wie vor verfassungswidrig ist. Die Bürgerrechtsorganisation fordert die Landesregierung auf, nicht länger an dem Neutralitätsgesetz... [weiterlesen] Pressemeldung Jan 2023 Wieder brennend aktuell: Unsere Wahlprüfsteine zur Wahl des Abgeordnetenhauses am 12. Februar 2023von Humanistische Union Berlin-Brandenburg Am 16. November 2022 verpflichtete der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin die Regierung, die Wahl zum Abgeordnetenhaus vollständig zu wiederholen. Bei der Wahl gab es zahlreiche, teils schwerwiegende Fehler und unglaubliche Pannen. Die Wiederholungswahl ist am 12. Februar 2023. Mit den... [weiterlesen] Pressemeldung Nov 2022 Zum Nachsehen: Vesper – Menschenrechte aktuell: Ethik für die Zukunft – solidarisches Denken und Handeln heutevon Humanistische Union Berlin-Brandenburg Das Haus brennt. Die Feuerwehr lässt auf sich warten. Anwohner*innen bilden eine Menschenkette mit Löscheimern. Es gibt kleine Lücken, denn mancher kann nicht helfen, einer mag nicht helfen. Was ist zu tun? Verantwortung hat man immer, Eigenverantwortung zum Beispiel. Verantwortung... [weiterlesen] Termin 10 Okt 2022 One World Berlin – Menschenrechte aktuell: 3 Filme zu reproduktiven Rechten am 10., 11. und 12. Oktober 2022 im Lichtblick-Kinovon Humanistische Union Berlin-Brandenburg Nach einer längeren Pause präsentieren wir im Rahmen der „One World Berlin – Menschenrechte aktuell“-Veranstaltungsreihe kommende Woche drei abendfüllende Dokumentarfilme mit anschließenden Diskussionen mit den Filmemacherinnen, Expertinnen und Betroffenen zu den Filmen und der Frage der Reproduktiven Rechte in Westeuropa... [weiterlesen] Termin 27 Okt 2022 Vesper – Menschenrechte aktuell – am Donnerstag, den 27. Oktober 2022: Ethik für die Zukunft – solidarisches Denken und Handeln heutevon Humanistische Union Berlin-Brandenburg am Donnerstag, den 27. Oktober 2022, um 19:00 Uhr im Robert-Havemann-Saal (Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin) Es gilt die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Berliner Senats. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist geplant. Das Haus brennt. Die Feuerwehr... [weiterlesen] Veranstaltung 31 Mär 2022 Vesper – Menschenrechte aktuell – am 31. März 2022: Krieg in der Ukraine: Was können wir tun? Was sollten wir tun? Was müssen wir tun?von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg Am Donnerstag, den 31. März 2022, um 19.00 Uhr im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin) Die Veranstaltung findet als 2G-Plus-Veranstaltung statt (d. h. geimpft oder genesen plus tagesaktueller Test oder Booster-Impfung – Details... [weiterlesen] Pressemeldung Jan 2022 Rückblick der HU Berlin-Brandenburg auf das Jahr 2021 – und erste Ideen für 2022von Humanistische Union Berlin-Brandenburg Was hat der Landesverband Berlin-Brandenburg der Humanistischen Union 2021 getan? Was will er 2022 tun? Einen Überblick darüber liefert unser Tätigkeitsbericht: Die Coronavirus-Pandemie bestimmte auch unsere Arbeit. Unsere Aktiventreffen finden ausschließlich online statt. Die weitere Vereinsarbeit ebenso. Fast alle Veranstaltungen... [weiterlesen] Pressemeldung Nov 2021 HU-BB-Gespräche: Sollen Bürgerrechtler*innen in die Rundfunkräte?von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg Gespräch mit HU-Mitglied Thomas von Zabern (Rundfunkrat Radio Bremen, Arte Programmbeirat) Thomas von Zabern vertritt seit 2016 die Humanistische Union (HU) im Rundfunkrat von Radio Bremen. Außerdem wurde er kürzlich für weitere drei Jahre in den Programmbeirat von Arte-Deutschland entsandt.... [weiterlesen] Pressemeldung Okt 2021 Coronavirus-Pandemie: Bürgerrechte, Prävention und Viren – Forderungen und Positionen zur Abgeordnetenhauswahl 2021von Humanistische Union Berlin und Humanistische Union Berlin-Brandenburg In unseren Wahlprüfsteinen zur Abgeordnetenhauswahl am 26. September 2021 fragten wir die Parteien, wie sich auf künftige Pandemien vorbereitet werden kann. Dazu formulierten wir auch unsere Anforderungen: Bei der Reaktion des Staates auf Pandemien muss zwischen bürgerrechtlich potentiell gefährlichen und... [weiterlesen]