VeranstaltungenVeranstaltungen / Termine durchsuchen Suche nach: Vergangene VeranstaltungenMai 2007 Veranstaltung 31 Mai 2007 Republikanische Vesper: Wer unschuldig bleiben will, telefoniere nicht!von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Die Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten als Abschied vom Kommunikationsgeheimnis Es klingt harmlos und vernünftig: Nachdem immer mehr Straftaten mit moderner Kommunikationstechnik vorbereitet und begangen werden, will der Staat jetzt nachrüsten. Künftig sollen alle Verbindungsdaten für Telefone, Handys und Internetzugänge für ein... [weiterlesen] April 2007 Veranstaltung 26 Apr 2007 Republikanische Vesper: Was tut die Bundeswehr im Kosovo?von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Ein politischer Reisebericht von Käthe Reichel, Gabriele Senft und Eckart Spoo Sie waren gemeinsam mit Peter Handke, Claus Peymann und Rolf Becker in der serbischen Provinz Kosovo, in der Provinz, die von der Nato zum unabhängigen Staat erklärt werden soll.... [weiterlesen] März 2007 Veranstaltung 30 Mär 2007 Republikanische Vesper: Durchbruch oder Absichtserklärung? Erwartungen an die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschlandvon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Am 3. Mai diesen Jahres ist die „UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ in Kraft getreten. Die unterzeichnenden Staaten, darunter auch Deutschland, verpflichten sich, gesellschaftliche Barrieren abzubauen und allen Menschen eine vollständige und gleichberechtigte Teilhabe am sozialen Leben... [weiterlesen] Veranstaltung 29 Mär 2007 Republikanischen Vesper: „Die Bundeswehr nach Dafur?“von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Braucht der Sudan bundesdeutsches Militär? Was spricht für, was gegen eine Truppenentsendung in das Bürgerkriegsgebiet? Darüber sprechen wir am Donnerstag, 29. März 2007 ab 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal). Podiumsgast ist:ELKE HOFF (FDP, Mitglied des Bundesverteidigungsausschuss) Wie... [weiterlesen] Februar 2007 Veranstaltung 22 Feb 2007 Republikanische Vesper: Polizei, Versicherungen, Arbeitgeber – Wer darf unsere genetischen Daten erfahren?von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Seit die Polizei in den 1980er Jahren erstmals die ganze männliche Bevölkerung eines Dorfes zum Gentest antreten ließ, um einen Sexualstraftäter zu ermitteln, ist die Erforschung des menschlichen Genoms mit Riesenschritten weitergegangen. Zum Beispiel lassen sich schwere Erkrankungen voraussagen –... [weiterlesen] Januar 2007 Veranstaltung 31 Jan 2007 Ein Jahr Informationsfreiheitsgesetz des Bundesvon Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes ist seit einem Jahr in Kraft. Das Gesetzgebungsverfahren war von einer ungewöhnlichen Konstellation für das politische System in Deutschland geprägt: die politische Frontstellung verlief nicht zwischen Koalition und Opposition, sondern in erstaunlicher Klarheit zwischen Bundesregierung und... [weiterlesen] Veranstaltung 25 Jan 2007 Republikanische Vesper: Ausweisung bei Terrorismusverdachtvon Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Nach dem neuen, seit zwei Jahren geltenden Ausländerrecht kann ausgewiesen werden, wer „die Schlussfolgerung rechtfertigt, dass er einer Vereinigung angehört oder angehört hat, die den Terrorismus unterstützt…“. Die Verdachtskriterien sind schwammig und die den Verdacht begründenden Umstände oftmals schlecht oder... [weiterlesen] Veranstaltung 16 Jan 2007 Theorie und politische Intervention. HU diskutiert mit der Interventionskünstlerin Andrea Schneemeier Am Dienstag, dem 16. Januar 2007, wird um 19.00 Uhr im Collegium Hungarium (Haus Ungarn) die Ausstellung „Theorie und politische Intervention“ mit den Werken von Andrea Schneemeier eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung diskutiert die Humanistische Union mit der Künstlerin. Damit... [weiterlesen] November 2006 Veranstaltung 30 Nov 2006 Republikanische Vesper: Scoring bei Krediten – ein weiterer Schritt zum gläsernen Kunden?von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte Sie geben ihre Adresse und ihren Beruf bekannt und schon erhalten Sie – vielleicht – einen Sofortkredit. Auch ihre Zinsen orientieren sich an Kunden mit einem ähnlichen Score-Wert. Dieser Score-Wert ist das Ergebnis eines nicht durchschaubaren statistischen Verfahrens. Datenschützer warnen... [weiterlesen] Seite 36 von 41« Erste«...102030...3435363738...»Letzte »