Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Veranstaltung
01 Okt 2008
Aktiventreffen der Humanistischen Union Berlin-Brandenburg: Datenschutz ins Grundgesetz?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Nach den Skandalen der letzten Monaten sind die Mängel im Schutz ihrer persönlichen Daten vielen Menschen bewußt geworden. Dabei wird immer deutlicher, dass die zunehmende Datensammelwut nicht nur in staatlichen Kreisen verbreitet ist – für den privaten Adresshandel ist inzwischen... [weiterlesen]
Veranstaltung
24 Feb 2008
Republikanische Vesper: Mehr Macht für die Bürger am Wahltag?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
mit Michael Efler (Mehr Demokratie)Am Wahltag stimmt der Wähler über die Zusammensetzung des Parlamentes ab. In Berlin ist diese Wahl mit zwei Kreuzen erledigt. In fast allen anderen Bundesländern können die Wähler die Zusammensetzung der Parlamente viel stärker beeinflussen.Auch für... [weiterlesen]
Veranstaltung
06 Feb 2008
Aktiventreffen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg – Schwerpunkt: „Kommunales Ausländerwahlrecht“
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Ein erster Schritt für die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger ist deren Teilhabe am politischen Geschehen in Deutschland. Deshalb fordert ein gemeinsames Bündnis für ein neues Berliner Wahlrecht, zu dessen Unterstützern auch die Humanistische Union gehört, ein kommunales Wahlrecht für... [weiterlesen]
Veranstaltung
31 Jan 2008
Republikanische Vesper: Hartz IV – eine Zwischenbilanz
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Drei Jahre nach dem Inkrafttreten von Hartz IV: Betroffene berichten. Was dürfen sie, was ist ihnen verboten, welche Rechte haben sie noch? Wie kann man von und mit Hartz IV leben – oder auch nicht? Wie werden sie von den... [weiterlesen]
Veranstaltung
29 Nov 2007
Republikanische Vesper: Militärische Globalisierung. Die weltweiten Militärstützpunkte der USA
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
mit: Norman Paech (MdB, Die LINKE) Otfried Nassauer (bits – Berliner Institut für transatlantische Sicherheit) Moderation: Eckart Spoo So wie die USA trotz aller hochtechnologischen Modernisierung auf die GIs vor Ort nicht verzichten können, so kommen die US-Streitkräfte nicht ohne... [weiterlesen]
Veranstaltung
23 Nov 2007
Workshop: Film/Video/Neue Medien und Menschenrechtsvermittlung
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Medienmacher/innen, Filmbusinessleute, NGO-Vertreter/innen, Entwickler/innen von sozialen Kampagnen, Bildungsexpert/innen stellen ihre Arbeit vor und tauschen sich aus. In drei Gesprächsrunden wird über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Filmemachern und NGOs, der Ansprache bestimmter Zielgruppen am Beispiel von Jugendlichen und dem Erreichen... [weiterlesen]
Veranstaltung
31 Jul 2007
§ 129 a: Bildung terroristischer Vereinigungen. Sind wir jetzt alle Terroristen?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Mit RA Schultz und einem Betroffenen.Moderation: Eckart Spoo Florian L., Axel H. und Oliver R. sitzen seit dem 31. Juli 2007 in Untersuchungshaft in Berlin-Moabit. Sie wurden verhaftet, nachdem sie versucht haben sollen, Bundeswehrfahrzeuge anzuzünden. Am gleichen Tag wurde auch... [weiterlesen]
Veranstaltung
06 Jun 2007
Aktiventreffen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg: Schwerpunkt Videoüberwachung
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Der Vorstand lädt alle aktiven Mitglieder und an der Bürgerrechtsarbeit der Humanistischen Union Interessierten herzlich zum monatlichen Arbeitstreffen ein. Inhaltlicher Schwerpunkt dieses Treffens ist die Videoüberwachung: Welcher Nutzen, welche Nebeneffekte hat der Einsatz von Videokameras in Städten? Welche bürgerrechtliche Kritik... [weiterlesen]
Veranstaltung
31 Mai 2007
Republikanische Vesper: Wer unschuldig bleiben will, telefoniere nicht!
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Die Vorratsspeicherung von Verbindungsdaten als Abschied vom Kommunikationsgeheimnis Es klingt harmlos und vernünftig: Nachdem immer mehr Straftaten mit moderner Kommunikationstechnik vorbereitet und begangen werden, will der Staat jetzt nachrüsten. Künftig sollen alle Verbindungsdaten für Telefone, Handys und Internetzugänge für ein... [weiterlesen]
Seite 2 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben