Suchen
Presse
Themen
Berliner Wahlrecht
Direkte Demokratie
Strafvollzug
Asyl & Migration
Polizei
Religionen / Weltanschauung
Datenschutz
Wahl 2006
Wahl 2011
Sonstiges
Ingeborg-Drewitz-Preis
2010: Claudia Dantschke
2004: Weglaufhaus „Villa Stöckle“
2001: Pfarrer Joachim Ritzkowsky
Veranstaltungen
Ziele
Spenden
Suchen
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Veranstaltung
26 Apr 2007
Republikanische Vesper: Was tut die Bundeswehr im Kosovo?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Ein politischer Reisebericht von Käthe Reichel, Gabriele Senft und Eckart Spoo Sie waren gemeinsam mit Peter Handke, Claus Peymann und Rolf Becker in der serbischen Provinz Kosovo, in der Provinz, die von der Nato zum unabhängigen Staat erklärt werden soll.... [weiterlesen]
Veranstaltung
23 Sep 2007
Mitgliederversammlung des Landesverbandes Berlin-Brandenburg
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Ganz herzlich laden wir alle Mitglieder, aber auch alle an der HU Interessierten zur Mitgliederversammlung des Landesverbands Berlin-Brandenburg ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die geplante Tagesordnung: 1. Länderkompetenz und Gesetzesgrundlage für den Jugendstrafvollzug – Vortrag von... [weiterlesen]
Veranstaltung
29 Mär 2007
Republikanischen Vesper: „Die Bundeswehr nach Dafur?“
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Braucht der Sudan bundesdeutsches Militär? Was spricht für, was gegen eine Truppenentsendung in das Bürgerkriegsgebiet? Darüber sprechen wir am Donnerstag, 29. März 2007 ab 19.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal). Podiumsgast ist:ELKE HOFF (FDP, Mitglied des Bundesverteidigungsausschuss) Wie... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Feb 2007
Republikanische Vesper: Polizei, Versicherungen, Arbeitgeber – Wer darf unsere genetischen Daten erfahren?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Seit die Polizei in den 1980er Jahren erstmals die ganze männliche Bevölkerung eines Dorfes zum Gentest antreten ließ, um einen Sexualstraftäter zu ermitteln, ist die Erforschung des menschlichen Genoms mit Riesenschritten weitergegangen. Zum Beispiel lassen sich schwere Erkrankungen voraussagen –... [weiterlesen]
Veranstaltung
25 Jan 2007
Republikanische Vesper: Ausweisung bei Terrorismusverdacht
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Nach dem neuen, seit zwei Jahren geltenden Ausländerrecht kann ausgewiesen werden, wer „die Schlussfolgerung rechtfertigt, dass er einer Vereinigung angehört oder angehört hat, die den Terrorismus unterstützt…“. Die Verdachtskriterien sind schwammig und die den Verdacht begründenden Umstände oftmals schlecht oder... [weiterlesen]
Veranstaltung
30 Nov 2006
Republikanische Vesper: Scoring bei Krediten – ein weiterer Schritt zum gläsernen Kunden?
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Sie geben ihre Adresse und ihren Beruf bekannt und schon erhalten Sie – vielleicht – einen Sofortkredit. Auch ihre Zinsen orientieren sich an Kunden mit einem ähnlichen Score-Wert. Dieser Score-Wert ist das Ergebnis eines nicht durchschaubaren statistischen Verfahrens. Datenschützer warnen... [weiterlesen]
Veranstaltung
22 Nov 2006
OneWorld Filmfestival: „Was lebst Du?“
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Die Humanistische Union Berlin-Brandenburg präsentiert beim diesjährigen One World Festival (16. – 22. November in Berlin) mehrere ausgezeichnete Filme: „Was lebst Du?“Deutschland 2004Regie: Bettina BraunLänge: Auszeichnungen: RP-Publikumspreis der Duisburger Filmwoche 2004, 1. Preis als bester Dokumentarfilm beim Filmfestival Türkei /... [weiterlesen]
Veranstaltung
28 Sep 2006
Republikanische Vesper: Automatisierter Kontenabruf durch den Staat
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Staatliche Massnahmen gegen Geldwäsche – eine Bedrohung für die Bürgerrechte oder die Finanzkriminalität? Die meisten Formen der Wirtschaftskriminalität, darunter die Geldwäsche, stellen weltweit einen ungebremsten Wachstumsmarkt dar. Die Möglichkeiten und Varianten wirtschaftskriminellen Handelns und illegaler Finanztransaktionen haben sich im Zeitalter... [weiterlesen]
Veranstaltung
12 Dez 2004
Verleihung des Ingeborg-Drewitz-Preises 2004
von Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte
Die Humanistische Union Berlin vergibt den Ingeborg-Drewitz-Preis an das Weglaufhaus „Villa Stöckle“ am Sonntag, 12. Dezember 2004, um 18 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Robert-Havemann-Saal), Greifswalder Str. 4, Berlin – Prenzlauer Berg Programm: Musik – Bianca Reim mit... [weiterlesen]
Seite 3 von 4
«
1
2
3
4
»
nach oben