Startseite » Themen » LER und Religions-/Weltanschauungsunterricht im Land Berlin

LER und Religi­ons­-/Welt­an­schau­ungs­un­ter­richt im Land Berlin

14. Januar 2005
Inhaltsverzeichnis

Einführung 5

I. Allgemeine Rechtsgrundlagen und Rechtssprechung

1. Verfassungsgarantien zur Gleichheit/Nichtdiskriminierung und Bekenntnisfreiheit in der Bundesrepublik und in Berlin (Seite 7)

2. Besonderer Rechtsrahmen für die Berliner Gesetzgebung nach dem Grundgesetz und nach höchstrichterlicher Rechtssprechung (Seite 9)

II. Landesgesetzliche Bestimmungen zum Bekenntnisunterricht und einschlägige Gerichtsentscheidungen

1. Bestimmungen zum Religionsunterricht im alten Schulgesetz (Seite 11)

2. Bestimmungen zum Religions- und Weltanschauungsunterricht im neuen Schulgesetz (Seite 13)

3. Relevante Gerichtsentscheidungen der letzten Jahre für Berlin (Seite 14)

III. Grundlegende rechts- und bildungspolitische Gestaltungsoptionen – mit Schulgesetzänderungsentwürfen und juristischen Stellungnahmen

1. Option A: Status quo hinsichtlich eines freiwilligen Bekenntnisunterrichts in Verantwortung von Bekenntnisgemeinschaften und kein staatliches Fach wie Ethik/Philosophie oder LER (Seite 15)

2. Option B: Wahlpflichtbereich mit staatlichem Religionsunterricht und einem staatlichen Fach Ethik/Philosophie oder LER – ohne oder mit Zugangsbeschränkungen für Bekenntnisgemeinschaften (Seite 19)

3. Option C: Pflichtfach LER ohne Abmeldung bei Beibehaltung eines staatlich kontrollierten freiwilligen Bekenntnisunterrichts (Seite 29)

4. Option D: Staatliches Pflichtfach LER und kein Bekenntnisunterricht an der öffentlichen Schule (Seite 29)

IV. Relevante Rechtsgutachten, Expertisen und Studien (in chronologischer Folge)

1. Expertenvoten zur Gleichstellung von Weltanschauungsgemeinschaften / von Prof. Dr. Martin Heckel und Prof. Dr. Christoph Link (Januar 1996) (Seite 30)

2. Religionssoziologische Befragung zum Religions- und Weltanschauungsunterricht in Berlin / von Prof. Dr. Johannes Neumann (Sommer 1989) (Seite 30)

3. Kurzkommentar zum „Islam-Urteil“ des Bundesverwaltungsgerichts vom 23. Februar 2000 / von Dr. Peter von Feldmann (Mai 2000) (Seite 31)

4. Gutachterliche Stellungnahme zu den verschiedenen Varianten eines Religions- und Ethikunterrichtes an den Schulen des Landes Berlin / von Prof. Dr. Bernhard Schlink und Dr. Ralf Poscher (August 2000) (Seite 31)

5. Gutachten zu Rechtsfragen des Religions- und Ethikunterrichts in Berlin / von Prof. Dr. Ludwig Renck (November 2000) (Seite 31)

6. Stellungnahme zum Entwurf des Schulsenators zur Änderung des § 23 des Schulgesetzes (SchulG) / von Dr. Peter von Feldmann (November 2000) (Seite 33)

7. Religionssoziologische Studie zur Vielfalt von Religionsgemeinschaften in Berlin / von Nils Grübel und Stefan Rademacher (2003) (Seite 34)

8. Gutachterliche Stellungnahme zur Einführung eines Wahlpflichtbereiches LER/Religionsunterricht an den Berliner Schulen / von RA Dr. Peter von Feldmann (Dezember 2004) (Seite 35)

9. Expertenvotum zum erforderlichen Rechtsstatus von Bekenntnisgemeinschaften als Anbieter von Religionsunterricht / von Prof. Dr. Heinrich de Wal (Dezember 2004) (Seite 35)

10. Kurzkommentar zum Entwurf von Schulsenator Böger zur Änderung des Schulgesetzes vom 22. November 2004 / von Prof. Dr. Ludwig Renck (Januar 2005) (Seite 35)

Dateien

nach oben