Suche:
Humanistische Union fordert rasche Einführung der individuellen Kennzeichnung aller Polizisten in Brandenburg
Nach den Beratungen im Brandenburger Landtag bedauert die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union, dass sich der Innenausschuss am heutigen Donnerstag, dem 26. August 2010, auf keinen Gesetzentwurf zur Einführung einer individuellen Kennzeichnung von Polizisten einigen konnte. Die HU begrüßt...
HU begrüßt Lockerungen der Residenzpflicht in Berlin und Brandenburg
Die Bürgerechtsorganisation Humanistische Union Berlin-Brandenburg begrüßt die beiden miteinander abgestimmten Erlasse der Innenministerien Berlin und Brandenburg. Diese bedeuten eine deutliche Ausweitung der
Bewegungsfreiheit für Asylbewerber und geduldete Flüchtlinge in Berlin und...
Ingeborg-Drewitz-Preis an Claudia Dantschke
Die Journalistin, Demokratieaktivistin und Islamismusexpertin Claudia Dantschke erhielt am Dienstag im Ballhaus Rixdorf in einer gut besuchten Preisverleihung den Ingeborg-Drewitz-Preis der Berliner HU. Mit dem Preis würdigt die Bürgerrechtsorganisation den Beitrag Claudia Dantschkes für eine...
Bald 12.000 Kameras im Berliner Nahverkehr (Korrektur!)
Senat kündigt erschreckenden Ausbau der Videoüberwachung bei der BVG an. Welchen Nutzen dies bringt, ist ihm egal
Tausend Augen schauen zu. Berliner Senat verweigert gründliche Evaluation der Videoüberwachung
Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union fordert den Berliner Senat auf, die Videoüberwachung im öffentlichen Personennahverkehr umfassend zu evaluieren.
Wahlfreiheit oder Entscheidungszwang?
Bürgerrechtsorganisation kritisiert Formulierung der Abstimmungsfrage zum Volksentscheid "Pro Reli"
Die zentrale Schülerdatei - Eierlegende Wollmilchsau der Berliner Schulpolitik?
Humanistische Union fordert Berliner Abgeordnete zu Ablehnung der zentralen Schülerdatei auf. Ausführliche Stellungnahme sieht grundsätzliche Datenschutzrisiken der geplanten Datei
BVG-Peepshow sollte nicht verlängert werden
Humanistische Union spricht sich gegen CDU-Vorstoß zur Ausweitung der Videoaufzeichnung bei den Berliner Verkehrsbetrieben aus
Volksbegehren "Pro Reli" schafft keine Wahlfreiheit in Glaubensdingen
Pressemitteilung der Humanistischen Union Berlin-Brandenburg zum Start der Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Pro Reli"
Humanistische Union unterstützt die Kampagne für ein besseres Wahlrecht
Pressemitteilung der Humanistischen Union Berlin/Brandenburg zum Start der Kampagne für ein besseres Wahlrecht
Veranstaltungen / Berlin
Offenes Treffen der Berliner Allianz für Freiheitsrechte (BafF)
Mittwoch, 25. April, 19.00 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte (Balkonzimmer/Seminarraum VH 1. OG, Greifswalder Straße 4, Berlin)...
25.04.2018 mehr
Vesper - Menschenrechte aktuell: Menschen auf der Flucht
Donnerstag, 26. 04. um 19:00 | Robert-Havemann-Saal
„Menschen auf der Flucht“
Vesper - Menschenrechte aktuell
Eine Veranstaltung im Rahmen der...
26.04.2018 mehr